
Natürliche Schwangerschaftspflege: 4 unverzichtbare Wollartikel für Ihr Neugeborenes
Aktie
Als frischgebackene Eltern spürt man schnell, wie viel Liebe und Wärme das Neugeborene braucht. Doch wie hält man seinen kleinen Liebling am besten und natürlichsten warm? 🤔 Im Internet gibt es unzählige Babyparty-Listen, aber was, wenn man es anders machen möchte – bewusster und nachhaltiger? Wir haben eine Expertin auf diesem Gebiet gefragt.
Wir sprachen mit Charlotte Goudsblom , einer erfahrenen Wochenbettpflegerin des Collectief Natuurlijke Kraamzorg Amsterdam . Charlotte begleitet junge Familien auf möglichst natürliche Weise durch die Schwangerschaftswoche. In diesem Interview erzählt sie, warum Wolle für ein Neugeborenes unverzichtbar ist und welche Artikel sie allen Eltern für einen warmen Start empfiehlt. Unsere komplette Babyparty-Checkliste haben wir bereits veröffentlicht (Sie finden sie in unserem Blog „ Natural Baby Shower “ ), aber heute konzentrieren wir uns auf die Magie von Wolle in der ersten Woche.
Was ist charakteristisch für die natürliche Geburtshilfe?
Charlotte: „In der natürlichen Schwangerschaftsvorsorge betrachten wir die Zeit nach der Geburt genauso wie in der regulären Schwangerschaftsvorsorge, allerdings mit ein paar wichtigen Unterschieden. Das Wichtigste ist die Wärmepflege . Alles dreht sich darum, Mutter und Kind Wärme zu geben. Natürlich sorgen wir auch für Ruhe, Bindung, gute Ernährung (um das Stillen in Gang zu bringen) und dergleichen, aber Wärme steht an erster Stelle. Das ist verständlich: Ein Neugeborenes kommt aus dem Bauch der Mutter in eine viel kältere Welt. Wärme ist unerlässlich – nicht nur, weil es für das Baby angenehm und sicher ist, sondern auch, weil Wärme für einen guten Stoffwechsel des Babys notwendig ist. Mit ausreichend Wärme kann ein Baby seine Energie auf das Wachsen und Entwickeln konzentrieren, anstatt darauf, warm zu bleiben.“
Charlotte erklärt, dass Wärme auf verschiedene Weise vermittelt werden kann – physisch (durch warme Umgebung und Kleidung), aber auch emotional (durch liebevolle Zuwendung). In diesem Interview konzentrieren wir uns auf den physischen Aspekt: Wie hält man sein Baby warm?
Warum arbeiten Sie so viel mit Wolle?
Charlotte: „Um die Wärmeversorgung optimal zu gewährleisten, arbeiten wir in der natürlichen Schwangerschaftspflege sehr gerne mit Wolle . Besonders beliebt sind die bekannten anthroposophischen Schleifenmützen mit Kordeln und Kleidung aus Wolle oder Wolle/Seide. Wolle hat die besondere Eigenschaft, Wärme zu speichern, aber auch einen Hitzestau zu verhindern. Sie ist atmungsaktiv und reguliert. Idealerweise halten wir ein Baby mit Wollstramplern, -mützen und -decken auf Temperatur. Ein kurzer Test: Betasten Sie den Hals Ihres Babys. Ist der Hals kalt oder fröstelnd, ist Ihrem Baby nicht warm genug. Ein Wollstrampler oder -anzug hilft dem Baby, die Wärme besser zu speichern, sodass es viel weniger Energie zum ständigen Aufwärmen benötigt. Meiner Erfahrung nach verlieren Babys in Wolle während der Schwangerschaftswoche weniger Gewicht , gerade weil sie diese Energie nicht zum Warmhalten verbrauchen. Wir wickeln sie warm in diese Wollsachen, und das ist Gold wert.“
Für manche Eltern ist das völlig neu und gewöhnungsbedürftig. Wollkleidung ist teurer in der Anschaffung und erfordert etwas Pflege (man kann sie nicht einfach mit der Baumwolle waschen, sondern muss im Wollwaschgang gewaschen werden, siehe auch unsere Tipps unter „ Wolle waschen in 4 Schritten “ ). Charlotte betont aber die Vorteile: „Man tut seinem Kind damit einen so großen Gefallen, dass sich die Investition meiner Meinung nach lohnt. Außerdem braucht man wirklich nicht viel. Wolle muss man nur waschen, wenn sie schmutzig ist (z. B. durch Spucke oder Kot) und trocknet schnell. In der Regel reichen 3 Teile von jedem Kleidungsstück, da man die Wolle nicht täglich wechseln muss.“
Welche Neugeborenenwollgarne sind die Mindestgrundlage?
Als wir Charlotte fragen, welche Woll-Basics sie allen Eltern für ihr Neugeborenes empfehlen würde, muss sie nicht lange überlegen.
Charlotte: „Die Grundlage ist eigentlich ganz einfach:
- ein Strampler aus Wolle oder Wolle/Seide,
- eine Fliege ,
- warme Socken und
- eineWickeldecke aus Wolle.
Mit dieser Basis unterstützen Sie Ihr Kind bereits enorm. Sie können diese Basis dann einfach mit den Baumwollanzügen und -kleidung, die Sie möglicherweise bereits haben, als zusätzliche Schicht ergänzen. Stellen Sie aber sicher, dass Sie diese vier Dinge zu Hause haben, dann ist alles gut.“
Auch Charlotte verrät gerne ihre Favoriten : „Die Strampler von Joha ( Wolle/Seide ) sind von wunderschöner Qualität – ich trage sie oft. Die Wolldecke von Disana ist meine Lieblings-Wickeldecke, sie eignet sich super zum Einwickeln. Und die Wollsocken von Hirsch ( Neugeborenen-Schleifensocken ) sind meiner Meinung nach die einzigen Socken, die an so einem kleinen Fuß wirklich gut halten!“
Charlottes Tipp: „Darf es etwas Besonderes sein? Zum Beispiel ein Wollschlafsack – der von Reiff gefällt mir sehr gut. Den kaufe ich immer als Geschenk zur Geburt für meine Freundinnen. Ideal, um das Baby nachts beim Stillen schön warm zu halten.“
Und was ist mit Mama? Wärme für Mama in der Schwangerschaftswoche
Charlotte: „Manchmal vergessen wir die Mütter fast, aber auch du als junge Mama brauchst Wärme! Besonders wenn du stillen möchtest, hilft Wärme dabei, dass die Milch gut fließt. Denk also an Wollsocken oder Hausschuhe, wenn du aufstehst, einen warmen Schal oder eine Strickjacke beim Stillen und nahrhafte, warme Dinge wie Tee und Suppe. Nach der Geburt brauchst du dringend neue Energie, also gönn dir etwas Wärme.“
Ein schöner Gedanke: Die Neugeborenenwolle , von der Ihr Baby so profitiert, können Sie problemlos an eine Freundin oder Schwester weitergeben, wenn diese schwanger ist. „Das ist es auch, was ich an guter Wolle mag: Sie hält lange und hat oft noch so viel Leben für das nächste Kind nach Ihrem Baby. Ich sehe es sehr, dass unsere Community Kleidung und andere Dinge untereinander weitergibt – sehr nachhaltig und liebevoll“, fügt Charlotte hinzu.
Über Charlotte:
Ihr vollständiger Name ist Charlotte Helena Goudsblom. Sie arbeitet seit ihrem 19. Lebensjahr mit Müttern, Vätern und Neugeborenen. Nach ihrer Ausbildung sammelte sie im Geboortecentrum Amsterdam viel Erfahrung mit Familien aus verschiedenen Kulturen und brachte regelmäßig Babys bei Expats zur Welt. Seit Januar 2016 arbeitet Charlotte als selbstständige Wochenpflegerin und ist Teil des Collectief Natuurlijke Kraamzorg (Kollektive Natürliche Schwangerschaftsfürsorge) . Ihre Leidenschaft gilt einem möglichst natürlichen Umgang mit der Schwangerschaft. In der ersten – ach so wichtigen – Woche nach der Geburt legt sie Wert auf Bindung, Ruhe, das Ingangsetzen des Stillens und eine gute Pflege mit natürlichen Mitteln .
(Weitere Informationen zur natürlichen Geburtshilfe finden Sie unter natuurlijkkraamzorg.nl . Wenn Sie sich außerhalb der Region Amsterdam befinden, ist es hilfreich, das Register der Schulungen zur natürlichen Geburtshilfe über natuurlijkkraamzorg.eu zu konsultieren, um einen Anbieter für natürliche Geburtshilfe in Ihrer Nähe zu finden.)
4 unverzichtbare Wollsachen für Neugeborene – speziell zusammengestellt 🧺
Nach unserem Gespräch mit Charlotte haben wir von Atelier De Wevershoek ein spezielles Paket mit ihren Lieblingsartikeln zusammengestellt. Mit diesen 4 Produkten schenken Sie sich und Ihrem Baby einen schönen, warmen Start. Sie sind nicht nur für Neuankömmlinge eine Freude, sondern auch praktisch für Eltern, die bereits Wollkleidung tragen und möglicherweise ein zweites oder drittes Kind erwarten.
Unser „Neugeborenen-Wollpaket“ besteht aus:
- ein Wickel-Strampler Wolle/Seide (Joha)
- ein Woll-/Seidenhut mit Schleife ( Engel oder Cosilana )
- eine Wolldecke (Disana)
- Neugeborenen-Schleifensocken (Hirsch Nature)
(Alle Artikel in diesem Paket sind biologisch und sorgfältig ausgewählt – genau wie Charlotte es empfiehlt. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop.)
Fazit: Dieses Interview unterstreicht die Bedeutung von Wärme und natürlichen Materialien in der ersten Lebenswoche Ihres Babys. Charlottes Tipps – eine erfahrene Naturheilkundlerin – zeigen, dass ein paar hochwertige Woll-Basics (Strampler, Mütze, Decke, Socken) einen großen Unterschied machen. Ihr Kleines bleibt nicht nur schön warm und geborgen, sondern Sie sparen sich auch Sorgen: Ihr Baby fühlt sich geborgen, schläft besser und wächst wie verrückt.
Mit wollenen Neugeborenen-Essentials entscheidest du dich für Ruhe, Komfort und Nachhaltigkeit. 💛 Wie Charlotte so schön sagt: „Du machst deinem Kind damit so eine große Freude.“ Und dafür machen wir es!
(Sind Sie neugierig auf eine vollständige Liste mit allem, was Sie für Ihr Baby brauchen könnten? In unserem Blog „ Natürliche Babyartikel – Was brauchen Sie?“ finden Sie eine praktische Checkliste.)